broschuere

Druck aufs Kohlendioxyd, "Die Rheinpfalz" vom 5.11.2019

Publikation Download (PDF)

 


 broschuere

August 2014: "Ökobetrieb Kerker Druck / Das grüne Druckhaus"

Publikation Download (PDF)

 


 FLH-Z

Kerker Druck setzt auf Energieersparnis im Entwicklungssystem

Publikation Download (PDF)

 iso

Kerker Druck hat ein Projekt „Print Color Management“ durchgeführt.

Im Rahmen dieses Projektes und als Abschluss wurde am 18. März 2015 erfolgreich eine Prüfung nach ISO 12647-2:2004/Amd 1:2007 abgelegt.
Zertifikat Download (PDF)

 

 

EXTRA

top
menu

hgz

umwelt

Klimaneutral drucken

In Zusammenarbeit mit unserem Partner – der Climate Partner Deutschland GmbH – haben wir unseren durch die Produktion von Drucksachen anfallenden Energieverbrauch auf die CO2-Emmissionen untersucht. So konnten wir unseren „ökologischen Fußabdruck“ ermitteln, der angibt, wieviel Tonnen CO2 bei der täglichen Produktion von Printmedien entsteht.

Naturgemäß leistet die Printmedienproduktion einen nicht unerheblichen Verursachungsbeitrag zur Entstehung von Treibhausgasen. Selbstverständlich versuchen wir auch durch den Einsatz modernster Meß- und Regeltechnik den Energie- und Papierverbrauch während der gesamten Produktion so gering wie möglich zu halten.

Darüber hinaus muss eine nachhaltige Medienproduktion die Möglichkeit bieten, die dennoch entstehende CO2-Emission  gemäß dem Kyoto-Protokoll der Weltklimakonferenz durch Ausgleichinvestitionen vorwiegend in Schwellenländern auszugleichen. Dieser Verantwortung sollten sich alle produzierenden Unternehmen weltweit bewußt werden und die ehrgeizigen Ziele nach Möglichkeiten unterstützen.


Klimaneutral drucken – Ein Beispiel

Sie beauftragen uns mit dem Druck einer Broschüre, 48 Seiten + Umschlag, 5/5-farbig im Format DIN A 4 in einer Auflage von 7.500 Exemplaren. Bei der Herstellung ergeben sich folgende CO2-Emissionen:

  • Papierherstellung: 3.582 kg
  • Druckmaterialien: 397 k
  • Druck und Weiterverarbeitung: 1.801 kg
  • Transporte: 279 kg
  • 10% Toleranzen: 606 kg
  • Gesamt: 6.665 kg

Die Kosten für den Ausgleich mit anerkannten Zertifikaten betragen bei einem rechnerischen CO2-Zertifikatspreis von ca. 12 Euro pro Tonne rund 80 Euro, die Sie zusätzlich tragen müssen. In der Regel betragen die Zusatzkosten ca. 1 – 2 % des Auftragswertes. Sie können dabei wählen, welches Projekt zur Reduzierung klimaschädlicher Gase Ihre Unterstützung findet. Auf Anfrage erhalten Sie eine Liste der anerkannten Projekte.

 


Welchen Nutzen hat mein Unternehmen davon?

Da Sie bei einer klimaneutralen Druckproduktion ein eigenes Siegel mit Zertifikatsnummer erhalten, haben Sie einen Einstieg in eine umweltfreundliche Medienproduktion gefunden, die Sie von Ihren Mitbewerbern deutlich abgrenzt. Verantwortungsvolles und nachhaltiges Umweltbewußtsein sollte sich als zeitgemäß in unserer Gesellschaft etablieren.

Fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne.


Energiegewinnung durch Photovoltaik

Unsere Photovoltaikanlage
 

  • Anlagenleistung: 175,08 kWp
  • Die Anlage erzeugt pro Jahr ca 175.000 kWh sauberen Solarstrom.
  • In Ihrer Lebenszeit von etwa 35 Jahren sind dies 6.125.000 kWh, was einer eingesparten CO² Menge von über 2000 Tonnen entspricht.
  • Vergleicht man dies mit dem CO² Ausstoß eines PKW`s so entspricht dies einer jährlichen Fahrleistung von sage und schreibe 533.000 km.

    Diagramm zur nachhaltigen Energiegewinnung


    Photovoltaik 1